1993 ließ man es bei Yamaha nochmal so richtig krachen. Der Hifi-Boom war eigentlich vorbei, besonders im Hochpreisbereich tat sich nicht mehr so viel, die Welt hatte mehr Augen für Kompaktanlagen mit Doppel-Kassettendeck, CD-Player, Radioteil und Plastikboxen. Bei Yamaha bot man aber noch eine neue Vor-/End-Verstärker-Kombination im HighEnd-Bereich an, bestehend aus dem Vorverstärker CX-1 und der Endstufe MX-1 beide jeweils zum Preis von 2.098,- DM . Die Bauart war sehr flach, aber dafür steckte wirkliche Spitzentechnik in den Geräten.
Allein die Platine ist aus hochwertigstem Material, zum Teil vergoldet. Die Ausstattung lässt es an nichts fehlen, obwohl die Gehäuse kaum Platz dafür lässt, eine Fernbedienung gehörte aber zum Lieferumfang. Es gibt einen Phonoeingang für MM oder MC, drei Tapeanschlüsse und zusätzlich Tuner, CD und Aux. Ebenfalls ist ein separater REC-OUT-Selector vorhanden. Der Rauschabstand kann sich sehen lassen: 110dB für die Hochpegeleingänge, bei Phono MC immerhin noch 90dB - das schafft keine Schallplatte!
Für die angeschlossenen Endstufen werden die Signale bis auf 1,5V hochgetrieben, es ist sogar ein Kopfhörerverstärker eingebaut. Optisch hat man sämtliche Bedienelemente hinter einer Klappe verborgen, mit Ausnahme des Netzschalters, des Eingangswahlschalters und des Volume-Potis. Dadurch wirkt das Gerät sehr schlicht und einfach, was es aber ganz und gar nicht ist. Der CX-1 kann neben einem C-2 durchaus bestehen - und das will schon etwas heißen!
Kommentar schreiben