1970 kam der seinerzeit in Europa noch weitgehend unbekannte Hersteller Kenwood mit einer neuen Receiverbaureihe auf den Markt. Es gab die Modelle KR-2120, 3130, 4140, 5150 und 6160 sowie den großen und sehr teuren 7070 mit motorischem Sendersuchlauf.
Vorgestellt wird hier der KR-4140 der eine Ausgangsleistung von 2 mal 33 Watt sinus an 4 Ohm hat und damit seinerzeit in der Mittelklasse angesiedelt war. Immerhin musste man hierzulande 1.098,- DM bei den wenigen Kenwood-Händlern auf den Tisch legen. Die Besatzungssoldaten hingegen bekamen diesen Receiver vergleichsweise für ein Trinkgeld (298,-$). Und so fanden die meisten Geräte, die heute noch vorhanden sind, auf diesem Weg in die deutschen Wohnzimmer.
Diese Geräte sind so robust und haltbar, dass sie fast als unkaputtbar gelten dürfen. Der Empfang ist außergewöhnlich gut und sauber, selbst mit nur einem kurzen Stück Draht. Auch die übrigen Bedienfunktionen sind übersichtlich und solide.
Es können zwei Plattenspieler, ein Mikrofon, ein Tape und ein Zusatzgerät (Aux) angeschlossen werden. Er ist sogar zwischen vor- und Endverstärker auftrennbar und man kann zwei Paar Lautsprecher anschließen.
Wer so einen hat, wird sich vermutlich nur sehr ungern davon trennen wollen.
Kommentar schreiben