· 

Yamaha AX-700

1986 wechselten die Typenbezeichnungen der Verstärker bei Yamaha Von A-??? auf AX-???. Auch die Frontgestaltung änderte sich, statt einer glatten Front, gab es nun eine Einbuchtung quer über die gesamte Breite des Gerätes, in der dann einige Bedienelemente untergebracht waren. Dies sicherte Yamaha ein optisches Alleinstellungsmerkmal. Die älteren Modelle hießen A-?20. Für den A-720 kam nun der AX-700. Eine vierstellige Bezeichnung gab es von diesem Zeitpunkt an nicht mehr, der Nachfolger des A-1020 hieß dann AX-900 und war der größte Vollverstärker im Programm.

 

Leistungstechnisch blieb alles beim Alten: zwei mal 150 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN. Auch Phono MM und MC wurde wie beim Vorgänger angeboten. Auch der Preis von knapp 1.000,-DM blieb der Gleiche. Insgesamt ein ausgewogener Verstärker, der technisch gut instandzuhalten ist und von der Ausstattung her kaum Wünsche offen lässt.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0