1987 war das Jahr, in dem bei Sansui die Geschäftsführung wechselte. Da die Firma stark verschuldet war wurden von den Banken ausgesuchte Manager eingesetzt, die fortan die Politik des Hauses bestimmten. Auch das Markenlogo wurde erneuert.
Einer der ersten Verstärker, die dann auf den Markt kamen war der hier vorgestellte AU-X701. Um einen besseren kommerziellen Erfolg zu verbuchen, gestaltete man die Front in hochglänzendem Kunststoff, welches an uralte japanische Lacktechniken erinnern soll und dort Urushi genannt wird. Konkurrent Pioneer hatte ein Jahr zuvor große Verkaufserfolge damit erzielt. Mit einem Preis von 1.598,- DM lag der AU-X701 schon im gehobenen Sektor, allerdings gab es dafür X-Endstufen (Brückentechnik mit zwei Endstufen pro Kanal), die immerhin zwei mal 120 Watt sinus leisteten. Auch war die Ausstattung sehr umfangreich mit Phono MM und MC, wobei die MC-Abteilung mit step-up-Transformatoren bestückt ist - was ja die ursprüngliche Kernkompetenz von Sansui war. Die Verarbeitungsqualität lässt, wie bei Sansui meist üblich, absolut nichts zu wünschen übrig.
Es gab noch einen größeren Bruder den AU-X901 (sehr selten!) und kleinere wie AU-X501, 301 und 201. Der AU-X501 taucht häufiger auf den Veraufsplattformen auf, 701 und 901 eher selten.
Kommentar schreiben