· 

Sansui 7000

Im Jahr 1970 brachte Sansui unter Anderem zwei neue Receiver auf den Markt: das Modell 7000 und den Eight. Beide ähneln sich äußerlich sehr stark, doch sind beide deutlichst unterschiedlich. Keine der verwendeten Platinen (bei Sansui alle mit F-XXXX bezeichnet) ist identisch, wobei sich rasch herausstellt, dass der Eight die ältere Konstruktion ist, da alle Platinennummern kleiner sind, als jene vom 7000. Sie unterscheiden sich auch in den technischen Daten: der Eight wiegt 2 kg mehr als ein 7000, wobei letzterer mit 2 mal 100 Watt sinus an 4 Ohm angegeben wurde, der Eight hingegen nur mit 2 mal 80 Watt. Die Eingangsempfindlichkeiten der FM-Sektionen weichen auch kräftig voneinander ab: 1,8µV beim 7000, beim Eight hingegen sogar 1,25µV. Preislich lagen die beiden nur 200,- DM auseinander, die der Eight teurer war. Für den waren immerhin 2.840,- DM zu berappen. Darüberhinaus bietet der 7000 einen Mikrofoneingang, der auf der Front zu allen Programmen zugemischt werden kann. So etwas hat der Eight nicht, dafür verfügt dieser über eine Lautstärkeeinstellung  für die Lautsprechergruppe C und Pegeleinsteller für die Radiowiedergabe zum Anpassen an andere Quellen auf der Rückseite.

Was also Sansui dazu veranlasste zwei so ähnliche Geräte gleichzeitig am Markt anzubieten, wird man wohl kaum ergründen können. Interessant ist es aber schon.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0